Wanda Möller (aktuelle Fassung vom 31.08.2023)
Das community-basierte Projekt des HFD entwickelt gerade ein zukunftsgerichtetes E-Portfolio für Hochschullehrende. Dazu starten wir eine Expertenbefragung zu unserem Kompetenzmodell für die zukunftsgerichtete Lehre!
Haben Sie eine Expertise im Bereich der (Hochschul)Lehre und ihrer Kompetenzen? Dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihren Rückmeldungen unterstützen.
Senden Sie dazu einfach eine Mail an: wanda.moeller@uni-rostock.de
Wir senden Ihnen anschließend einen Link zur Delphi-Erhebung.
Das hier dargestellte Modell verbindet verschiedene theoretische und validierte Kompetenzmodelle und -facetten, um eine Ganzheitlichkeit darzustellen. Die einzelnen Facetten sind für eine Übersichtlichkeit in Bereiche untergliedert, die theoretisch nicht immer adäquat abgrenzbar sind und sich meist gegenseitig bedingen. Auch bedürfen Handlungen in der Lehre immer mehrerer Kompetenzfacetten.
Die Darstellung und ihre Beschreibung soll einem vertieften Verstehen über diese Kompetenzfacetten dienen und somit eine umfassende Reflektion über die eigene Lehre, vor allem über die eigene zukunftsgerichtete Lehre anregen.
Für diesen Zweck werden Begrifflichkeiten nicht immer ganz trennscharf genutzt und orientieren sich auch an aktuellen Debatten.
Aktuelle Entwicklungen legen nahe, dass zukunftsgerichtete Kompetenzfacetten mit in ein Kompetenzmodell integriert werden müssen, da es diese momentan und vermutlich auch in naher Zukunft braucht, um einen adäquaten Umgang mit aktuellen Herausforderungen und Veränderungen zu finden.

